Rücklaufsperren der Bauart RDBR-E werden
überwiegend direkt auf die Antriebswelle
von Förderbändern, Mischtrommelantrieben
oder Kettenförderern montiert, wenn eine
Drehmomentbegrenzung / Lastverteilung oder
Lösemöglichkeit erforderlich ist.
Die RDBR-E basiert auf einem Rollenfreilauf und einer
gelagerten Lamellenbremse zur Drehmomentbegrenzung.
Die optionale Lösefunktion ermöglicht das kontrollierte
Lösen eines unter Spannung stehenden Förderbandes.
Zur Vereinfachung von Wartungsarbeiten kann die
Rücklaufsperre bei geöffneter Bremse unbegrenzt lange
gegen die Sperrrichtung betrieben werden.
Zum Lösen der Rücklaufsperre kann eine
Hydraulik-Handpumpe oder ein Hydraulik-Aggregat
verwendet werden. Auf Anfrage kann eine mechanische
Lösevorrichtung vorgesehen werden.
Die Rücklaufsperre RDBR-E ist abgedichtet
und ölgeschmiert. Die Dichtungsanordnung mit
fettgeschmierter Labyrinthdichtung garantiert höchste
Zuverlässigkeit auch unter rauen Betriebsbedingungen.
Die empfohlene Wellenpassung ist H7/f6*.
Der Drehmomenthebel darf im eingebauten Zustand
nicht verspannt werden und ist aus Sicherheitsgründen
auch in Leerlaufrichtung zu fixieren. Der Freilauf ist in
axialer Richtung zu sichern.
*Diese Daten beziehen sich auf die Angaben in unten angefügtem Produktdatenblatt (Seite 2).
Produkteigenschaften
- Höchste Drehmomentkapazität bei externen, lösbaren Rücklaufsperren
- Lastverteilung über mehrere Rücklaufsperren
- Schutz Ihres Förderbandsystems vor Lastspitzen
Auf das untenstehende Bild klicken, um PDF herunterzuladen. Literatur-Druckversion bestellen Hier klicken.